Seit mehr als 11 Jahren gibt es den E-Commerce-Tag und seit 2020 findet der E-Commerce-Tag auch virtuell statt. 2023 werden wir wieder beide Formate – virtuell und stationär – anbieten.
Bei den E-Commerce-Tagen online von 25. bis 27. April 2023 bieten wir Ihnen drei Tage voller praxisnaher Vorträge und Gesprächsrunden mit ausgewiesenen Handelsexpert:innen - und das kostenlos für alle Teilnehmer:innen.
Es erwarten Sie wieder spannende Tipps und Einblicke sowie Strategien zur Verbesserung des eigenen Geschäftsmodells und die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen. Natürlich stehen alle Vorträge für die registrierten Teilnehmer:innen im Nachgang wieder als Aufzeichnung zum Abruf bereit.
Zielgruppe sind (Online-)Händler:innen, Hersteller:innen, Dienstleister:innen, Branchenvertreter:innen, Start-ups und Multiplikatoren.
Uhrzeit | Titel | Referent:in |
---|---|---|
09:45 | Wie ticken die deutschen Online-Shopper - Einblicke in die ibi-Consumer-Insights | Dr. Georg Wittmann, ibi research |
10:30 | Titel folgt | N.N., LogicJoe; N.N., Ibexa |
11:15 | Update E-Commerce - Umsätze und Ausblick 2023 | Daniela Bleimaier, Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) |
12:00 | Mittagspause | |
13:00 | Herausforderungen und Möglichkeiten der elektronischen Rechnungsabwicklung | Elisabeth Rung, Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg |
13:45 | Nichts gefunden? Nichts gekauft! Wie Sie Null-Treffer in Ihrem Online-Shop vermeiden | Bianca Geyer, SHI |
14:30 | Wie künstliche Intelligenz wie ChatGPT unsere Welt, E-Commerce und das Online Marketing verändern wird | Thomas Kaiser, cyberpromote |
15:15 | E-Commerce ist keine Allzwecklösung - Strategien zur erfolgreichen Transformation des lokalen Handels | Paulina Pätzold, Marvin Pflaume, Orderize |
15:45 | Ende |
Uhrzeit | Titel | Referent:in |
---|---|---|
09:00 | Digital Transformation, Cashless First: Beispiele und Innovationen | Daniel Hagemeister, PayOne |
09:45 | Titel folgt | |
10:30 | Die Rückkehr des Lastschriftverfahrens | Dr. Jörg Seelmann-Eggebert, Christoph Ruoff, axytos GmbH |
11:15 | Diskussionsrunde: Zwischen Aufschwung, Marktkonsolidierung und neuen Geschäftsmodellen – was bringt der Online-Handel der nächsten Jahre? | Dominik Benner, Benner Holding GmbH; Ales Drabek, Lampenwelt; Moderator: Stephan Randler, neuhandeln.de |
12:00 | Mittagspause | |
13:00 | Im Gespräch "Update Marktplätz - Was passiert bei Amazon & Co.?" | Dr. Georg Wittmann, ibi research; Rainer Langer, Challenge Internet |
13:45 | Titel folgt | Morris Kurz, hey circle |
14:30 | Tipps und Tricks für einen nachhaltigen Online-Handel | Jelena Nikolic, Handelsverband Deutschland - HDE - e.V. |
15:15 | Die Digitalisierung des Umweltzeichens „Blauer Engel“ oder wie nachhaltige Produkte auch im E-Commerce sichtbar werden | Marcus Gebauer, cuinco® | Customer Intelligence Consulting |
15:45 | Ende |
Uhrzeit | Titel | Referent:in |
---|---|---|
09:00 | Status quo und Zukunft im B2B-E-Commerce | N.N., eCube; N.N., BigCommerce; Stefan Plötz, Max Röthlein, ibi research |
09:45 | Update Cross-Border-E-Commerce – Wie international ist der deutsche Online-Handel? | Holger Seidenschwarz, Mittelstand-Digital Zentrum Handel |
10:30 | Multichannel E-Commerce einfach machen und mit B2B verbinden | Jonny Hofberger, plentymarkets |
11:15 | Begeisternde Customer-Journeys: 5 Learnings aus 24 Jahren E-Commerce | Tobias Kaiser, For Sale Digital |
12:00 | Mittagspause | |
13:00 | Meet & Talk: Klarna u. a. versus händlereigenen Rechnungskauf, Lastschrift und Teilzahlung | Dr. Jörg Seelmann-Eggebert, Christoph Ruoff, axytos GmbH |
14:00 | ||
14:45 | Ende |
Änderungen vorbehalten
Referentin Public Affairs
bevh
bevh
Nach Stationen in der Onlinekommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Bayerischen Staatskanzlei und dem Deutschen Bundestag vertritt Daniela Bleimaier als Referentin Public Affairs seit Mai 2018 die Interessen der Interaktiven Händler (d. h. der Online- und Versandhändler) beim Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. Dort verantwortet sie die deutschen politischen Themen des Verbandes, unter anderem das Thema Nachhaltigkeit.
Chief Information Officer
Lampenwelt
Lampenwelt
Ales Drabek ist Chief Information Officer bei Lampenwelt GmbH. Sein Abschluss machte er in Mathematischer Statistik und Informatik in Prag. Ales begann seine Karriere bei C&A und erwarb weitere Kenntnisse bei führenden internationalen Handelsunternehmen wie der METRO Group sowie Rossmann. Zuletzt war er bei Conrad Electronic als Chief Digital & Disruption Officer tätig.
Inhaber & externer Berater
cuinco® | Customer Intelligence Consulting
cuinco® | Customer Intelligence Consulting
Marcus Gebauer, Dipl. Wirtschaftsgeograph Univ., verfügt über mehr als 25 Jahre branchenübergreifende Beratungserfahrungen in der Konzeption und Umsetzung von daten- und analyse-getriebenen Strategien, Maßnahmen und Prozessen im Bereich Vertriebsmarketing, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Ehe er 2009 cuinco | Customer Intelligence Consulting gründete, war er in verschiedenen Führungspositionen bei internationalen Unternehmen im Bereich Marketing-Information, Services und Technologie tätig.
Consultant Search & Analytics
SHI
SHI
Als Consultant Search & Analytics bei der SHI GmbH unterstützt Bianca Geyer Unternehmen bei der Integration von Such- und Analytics-Lösungen auf der Basis von modernen Open-Source-Technologien und hilft E-Commerce-Unternehmen bei der Optimierung ihrer Shop-Suche. Zuvor studierte sie an der Universität Augsburg Mathematik im Bachelor und Master mit den Schwerpunkten Statistik und Optimierung. Besonders begeistert sie das Thema Künstliche Intelligenz, mit dem sie sich bereits während Ihres Studiums befasste.
Head of Inside Sales
PAYONE
PAYONE
Daniel Hagemeister ist Head of Inside Sales bei PAYONE. Der zweifache Familienvater ist vom Thema Payment seit jeher fasziniert und sieht sich als Teil der digitalen Transformation. 2012 trat er gan folgerichtig in die Dienste des Payment-Providers und begeistert seitdem KMU-Kunden von PAYONEs innovatien Zahlungslösungen. Zugute kommen ihm dabei die Unterstützung von rund 20 Mitarbeitenden und insgesamt 15 Jahre Vertriebserfahrung.
Head of Sales
plentymarkets
plentymarkets
Dipl. Oec. Jonny Hofberger übernahm im August 2018 als Head of Sales den Vertrieb der plentysystems AG. Als Vertriebsprofi mit Erfahrung aus verschiedenen Branchen ist er verantwortlich für Kunden-Onboarding, Preismodelle sowie die strategische Entwicklung des Vertriebs. Sein Ziel ist es, mit seinem Team jeden Interessenten binnen kurzer Zeit zu einem erfolgreichen plentySeller zu machen. Außerdem berät er mit den Senior Sales & Consulting Teams auch Kunden strategisch im B2C und D2C Bereich.
Gründer & CEO
cyberpromote
cyberpromote
Thomas Kaiser gründete 1997 die cyberpromote GmbH und ist CEO. Er hält Vorträge, schreibt Fachbücher und Fachartikel und hält Workshops in der Google Zukunftswerkstatt. cyberpromote ist Google Premium Partner und hat in 25 Jahren mehr als 1.300 Projekte durchgeführt.
An der TU München entwickelte er 1996 den ersten MPEG Videokodierer für Windows. Im selben Jahr baute er eine Website für ein Unternehmen und beschäftigt sich seitdem mit SEO, später mit SEA und UX. Er hat 5 Kinder und macht Musik.
Strategische Leitung / Geschäftsführung
For Sale Digital
For Sale Digital
Tobias Kaiser ist strategischer Leiter und Geschäftsführer der Hamburger E-Commerce-Agentur For Sale Digital. Seit 1999 arbeitet er am Puls des E-Commerce und berät Kunden wie MediaMarkt, AIDA und Dr. Hauschka. Essenziell für ihn ist ein klarer und strategischer Lösungsweg, um mehr im Internet zu verkaufen. Sein 35-köpfiges Team vereint die Disziplinen Beratung, Konzeption, Design und Programmierung und erstellt Webshops und E-Commerce-Lösungen für Marken, Herstellern und Händler.
Projektleiterin Klimaschutzoffensive des Handels
Handelsverband Deutschland
Handelsverband Deutschland
Jelena Nikolic leitet die Klimaschutzoffensive des Handels, ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördertes Projekt, das auch Teil der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) ist. Gemeinsam mit dem Projektpartner adelphi werden Unterstützungsangebote zur Senkung von Treibhausgasemissionen in insbesondere kleinen und mittelgroßen Handelsunternehmen entwickelt und umgesetzt.
Co-Founder
Orderize
Orderize
Paulina ist Co-Founder von Orderize und verantwortlich für die Neukunden-Akquise, das Customer On-Boarding und Support, und unterstützt zudem bei der Softwareentwicklung. In ihrer Rolle als Business Lead pflegt sie engen Kontakt mit lokalen Händler:innen, um deren Herausforderungen bei der Digitalisierung zu verstehen und eine stetige Verbesserung der Orderize-Software zu gewährleisten. Paulina hat an der Copenhagen Business School Wirtschaft und Politikwissenschaften studiert und während des Studiums bei dem Nachhaltigkeits-Software- und Beratungsunternehmen thinkstep gearbeitet. Nach dem Studium erlernte sie Full-Stack Web-Development und gründete daraufhin Orderize.
Co-Founder
Orderize
Orderize
Marvin ist Co-Founder von Orderize und als Technical Lead für die Entwicklung der Orderize-Software zuständig. Dabei liegt sein besonderer Fokus auf der Erstellung von Schnittstellen mit bestehenden digitalen Systemen, die von Händler:innen genutzt werden, um eine reibungslose Integration der Orderize-Software zu gewährleisten. Marvin hat an der Copenhagen Business School Wirtschaft und Politikwissenschaften studiert und verfügt über Erfahrungen in Marketing und Werbung sowie im Eventmanagement. Nach dem Studium erlernte er Full-Stack Web-Development und gründete daraufhin Orderize.
Consultant
ibi research
ibi research
Stefan Plötz ist Consultant bei der ibi research GmbH an der Universität Regensburg GmbH. Seine Forschungs- und Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Digitalisierung des Handels (B2C/B2B), Digitales Marketing, KI und Data Science sowie Marktforschung. Nach dem Bachelor in Medieninformatik an der Universität Regensburg macht Stefan Plötz aktuell noch berufsbgleitend seinen Master in Data Science an der Internationalen Hochschule IU.
Herausgeber
neuhandeln.de
neuhandeln.de
Stephan Randler ist Autor und Herausgeber von neuhandeln.de - einem Online-Magazin für Entscheider im E-Commerce. Zuvor war er Chefredakteur vom "Versandhausberater". Als Fachjournalist begleitet er die E-Commerce-Branche bereits seit 2004 - mit seinen Texten, Moderationen und Vorträgen.
Consultant
ibi research
ibi research
Max Röthlein ist seit 2022 Consultant bei der ibi research GmbH an der Universität Regensburg GmbH. Seine Forschungs- und Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Digitalisierung des Handels, E-Commerce, Customer Experience oder Nachhaltigkeit.
Projektreferentin
Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg
Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg
Elisabeth Rung ist Projektreferentin im Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg. Gleichzeitig ist sie Senior Consultant im Competence Center Digital Banking bei der ibi research an der Universität Regensburg GmbH. Frau Rung studierte zuvor im Masterstudium Ost-West-Studien mit den Schwerpunkten Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft an der Universität Regensburg. Ihren Bachelor der Betriebswirtschaftslehre absolvierte sie 2016 an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg. Vor ihrem Studium schloss Frau Rung bei der HypoVereinsbank AG die Ausbildung zur Bankkauffrau ab.
CEO
axytos
axytos
Christoph Ruoff übernahm nach seinem Studium leitende Positionen in den Bereichen Werbung, Marketing, Vertrieb und Forderungsmanagement. Umfassende Studien zum deutschen Inkassomarkt, zum Schuldnerverhalten und zur Psychologie des Schuldners machen ihn zu einem gefragten Ansprechpartner. Seit Gründung der atriga im Jahr 2003 verantwortet Ruoff dort das Business Development und ist Teil des Expertenteams, das sich mit der ständigen Weiterentwicklung der innovativen atriga Forderungsmanagementplattform beschäftigt.
Chief Strategic und Sales Officer
axytos GmbH
axytos GmbH
Dr. Jörg Seelmann-Eggebert entwickelt und verantwortet seit mehr als 20 Jahren in leitender Funktion als Experte für Kreditrisiko-Prozesse hoch automatisierte Software-Lösungen für den Finanz- und Nicht-Finanz-Bereich. In seiner Funktion als Chief Strategic und Sales Officer bei axytos steht er neben dem Vertrieb der industrie-agnostischen White Label BNPL-Plattform für die strategische Weiterentwicklung in neue Märkte und Geschäftsfelder. Vor seiner aktuellen Position war Dr. Jörg Seelmann-Eggebert viele Jahre Vorstand bei der SHS Viveon AG, einem Anbieter softwarebasierter Lösungen im Bereich Risiko- und Kreditmanagement.
Projektleiter
Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Holger Seidenschwarz ist Projektleiter im Mittelstand-Digital Zentrum Handel. Gleichzeit ist er Research Director bei der ibi research an der Universität Regensburg GmbH. Die Forschungs- und Beratungsschwerpunkte von Holger Seidenschwarz liegen in den Bereichen E-Commerce und Digitaler Handel, E Payment und E-Finance sowie der elektronischen Rechnungsabwicklung. Zu diesen Themenschwerpunkten tritt er regelmäßig als Referent auf Veranstaltungen auf und veröffentlicht Fachartikel und Studien.
Geschäftsführer
ibi research
ibi research
Dr. Georg Wittmann ist seit 2019 Geschäftsführer von ibi research. Nachseinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg war er im Business Development/Marketing von Consors Discount-Broker tätig. Bis 2005 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Regensburg. Seit 2002 ist er bei ibi research tätig. Seine Forschungs- und Beratungsschwerpunkte liegen im Bereich der digitalen Transformation des Einzel- und Großhandels sowie im Bereich Payment.
Die E-Commerce-Tage online 2023 vom 25. bis 27. April 2023 bieten Ihnen gerade in Zeiten von Corona eine ideale Plattform, um zahlreiche Branchenvertreter, Kund:innen und Partner:innen sowie potentielle Neukund:innen zu erreichen. Nutzen Sie die Chance, als Speaker Leads zu generieren und neue Kontakte zu gewinnen und Ihre Bekanntheit bei relevanten Zielgruppen zu steigern.